Blockbodenbeutel – Die klassische Lösung für stabile Verpackung mit Volumen
Der Blockbodenbeutel, auch als Blockbeutel bekannt, ist ein echter Klassiker unter den Verpackungslösungen. Seine rechteckige Bodenfläche und die geraden Seitenkanten verleihen ihm eine stabile Form und machen ihn ideal für Produkte mit Volumen – ob in der Lebensmittelbranche, bei Tiernahrung oder im Non-Food-Bereich.
Dank der moderner Schlauchbeutelmaschine lässt sich der Blockbodenbeutel heute vollautomatisch, schnell und präzise herstellen – auch mit zusätzlichen Funktionen wie Zippverschluss, Schutzbegasung oder Euroloch-Stanzung.
Was ist ein Blockbodenbeutel?
Ein Blockbodenbeutel zeichnet sich durch seinen gefalteten, rechteckigen Boden aus. Anders als der Flachbodenbeutel, bei dem die Bodenfläche durch eine separate fünfte Schweißnaht stabilisiert wird, entsteht der Boden des Blockbeutels durch Faltungen und Verschweißung der Folie selbst – das macht ihn in der Herstellung besonders wirtschaftlich.
Im gefüllten Zustand steht der Beutel stabil, im leeren Zustand ist er platzsparend flach – ideal für Lagerung und Transport.
Vorteile des Blockbodenbeutels im Überblick
- Gute Standfestigkeit durch rechteckige Bodenform
- Volumenstark und platzsparend – optimal für große Füllmengen
- Günstige Herstellung durch reduzierte Materialkomplexität
- Individuell gestaltbar mit Zipp, Sichtfenster, Euroloch etc.
- Ideal für automatische Verarbeitung auf Schlauchbeutelmaschinen
- Geringes Transportvolumen im Leerzustand