Wissen – Webremote
Webremote und Fernwartung – die Mehrkopfwaagen von Exaktapack zeigen wie es geht
Moderne Wiegesysteme in der Verpackungsindustrie sollen möglichst wartungsfrei im Dreischichtbetrieb arbeiten. Liegt ein Fehler oder eine Störungen vor, so soll die Anlage dem Bediener möglichst im Detail melden, welches Bauteil defekt ist oder welche Einstellung nicht optimal eingestellt ist. Weiß der Bediener mit dieser Fehlermeldung nichts anzufangen, um die Produktionsstörung zu beseitigen, so hat er die Möglichkeit über die Webremote-Funktion eine Fernwartung mit einem Techniker bei Exaktapack durchzuführen. Somit kann sofort festgestellt werden, welches Bauteil defekt oder welche Einstellung zu überprüfen ist. Egal auf welchem Teil des Planeten das Wiegesystem steht, die Voraussetzung für eine Fernwartung ist lediglich ein Internetzugang mit einer minimalen Datenübertragungsgeschwindigkeit.
Fernwartung – Zugriff auf die Mehrkopfwaage mit Webremote
Das Bedienpanel ist ein Touch-PC für industrielle Anwendungen, ausgestattet mit einem Windows Betriebssystem. Derzeit werden die Bedienpanels entweder mit Windows 7 oder mit Windows 10 ausgeliefert. Zusammen mit der Bediensoftware für die Mehrkopfwaage wird eine Webremote-Software installiert, zum Beispiel Teamviewer. Damit eine Verbindung aufgebaut werden kann, muss das PC-Panel einen Internetzugang haben. Entweder über eine WiFi- bzw. WLAN-Verbindung oder mittels LAN-Kabel im firmeneigenen Netztwerk. Über Teamviewer melden sich die Teilnehmer an und der Kunde gibt einen Zutrittscode an den Exaktapack-Techniker. Nach Anmeldung hat der Exaktapack-Techniker Zugriff auf das PC-Panel des Kunden und kann eine Fernwartung durchführen. Er kann Funktionen der Mehrkopfwaage testen, kann sie ein- und ausschalten, Einstellungen in der Bediensoftware anschauen, kann Fehlerprotokolle auslesen, das Betriebssystem konfigurieren und auf eine gegebenenfalls angeschlossene Webcam Einblick erhalten, z B. mit Blick auf die Produktverteilung auf der Mehrkopfwaage. Zusammen mit dem Bediener vor Ort kann der Techniker über Telefon weitere Prüfungen vornehmen.
Möglichkeiten und Grenzen mit der Fernwartung
Wenn eine Produktionsstörung oder eine Fehlermeldung vorliegt, so wird der Techniker dieser Störung erst einmal auf den Grund gehen. Über eine angeschlossene Webcam kann der Techniker die Produktverteilung auf der Mehrkopfwaage beobachten. Wenn beim Starten der Waage zum Beispiel zu viel Produkt in die Behälter gefördert wird, oder das Produkt den Wiegeprozess stört, so kann das über die Fernwartung festgestellt werden. Des Weiteren können die Einstellungen in der Bediensoftware geprüft werden. Sind falsche Werte als Parameter hinterlegt, kann das zu Produktionsstörungen und Fehlermeldungen führen. Auch die Steuerung des Produktabwurfes von der Waage in die Verpackungsmaschine kann Störungen verursachen. Das kann alles mittels Prüfung der Software-Einstellungen festgestellt werden. Gibt es Kommunikations- oder Verbindungsprobleme von Mehrkopfwaage zum PC-Panel, so kann eine Konfiguration des Betriebssystems oder ein Software-Upgrade hilfreich sein. Das kann ebenfalls über die Fernwartung durchgeführt werden. Der Techniker kann sich Produktionsprotokolle der letzten Produktionen anschauen, um Gewichtsabweichungen zu analysieren. Für eine defekte Wiegezelle dienen dann gewisse Anhaltspunkte in der Produktionsstatistik. Fehlerprotokolle lassen sich ebenfalls auswerten und sind hilfreich. Liegen mechanische Störungen des Wiegesystems vor, so kann er mittels der Testfunktion in der Software alle Funktionen an der Waage testen. Der Bediener vor Ort kann dem Techniker assistieren und die richtige Funktionalität der Maschine optisch nach Rücksprache mit dem Techniker prüfen. Wenn neue Produkte auf der Mehrkopfwaage eingerichtet werden sollen, so kann der Techniker die Produktion live begleiten und beobachten. Er kann dem Bediener Tipps für die Optimierung der Software-Einstellungen geben, um die Wiegegenauigkeit zu erhöhen oder die Produktionsgeschwindigkeit zu steigern.
Exaktapack als kompetenter Partner für die Zukunft
Die Exaktapack Deutschland GmbH, mit Sitz in der Altenburger Str. 15 in Leipzig, bietet seit 2007 professionelle Wiegetechnik und Verpackungsmaschinen für die industriellen Einsatz an. Insbesondere im Bereich Mehrkopfwaagen und Linearwaagen kann das kleine Unternehmen auf ein breites Erfahrungsspektrum blicken. Viele Kunden im Bereich der Lebensmittelherstellung und Tierfutterverarbeitung nutzen die zuverlässige Technik mit attraktivem Preis-/Leistungsverhältnis. Das kompetente Team um den Geschäftsführer Thomas Bosler berät Sie gern umfassend im Werk und bietet Ihnen die Möglichkeit die individuellen Wiegesysteme bei einem Termin mit Ihren Produkten zu testen. Der hervorragende Service von Exaktapack, die Zuverlässigkeit und das gute Preis- Leistungsverhältnis wird Sie begeistern. Besuchen Sie noch heute die Internetseite www.exaktapack.de um die Mehrkopfwaage zu sichten und einen Beratungstermin zu vereinbaren.